Informationen

Fertigung & Technik

Mit unseren eigenen Produktions- und Entwicklungskapazitäten gewährleisten wir eine hervorragende Qualitätskontrolle und einen Produktionsprozess, der sich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientiert. Alle unsere Maschinen werden in Schweden hergestellt und der Großteil unserer Pressklemmen wird in Deutschland gefertigt.

Innovative Lösungen

Seit den 40er Jahren haben wir uns dank unserer innovativen Produkte und Lösungen als Pionier in unserer Branche hervorgetan. Durch den Einsatz modernster Forschungs- und Entwicklungstechniken können wir unsere bereits praxiserprobten Lösungen und Methoden weiter optimieren.

Langfristiger Partner

Wir legen Wert auf den Aufbau dauerhafter Partnerschaften, die auf Vertrauen und Wertschätzung basieren. In unserer Branche ist Vertrauen das Wichtigste, und wir stellen die Bedürfnisse unserer Kunden stets in den Vordergrund. Partnerschaften sind unschätzbare Gelegenheiten, um zu lernen, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln - alles zum Nutzen unserer Kunden.

75 Jahre Exzellenz

Seit den Anfängen im Jahr 1948 sind wir gewachsen und haben uns zu einem internationalen Unternehmen entwickelt. Unser unermüdliches Engagement, an der Spitze des technologischen Fortschritts zu stehen, sorgt dafür, dass wir die Standards und Erwartungen der Branche immer wieder übertreffen und neue Maßstäbe für Spitzenleistungen setzen.

Ihr vollwertiger Systemlieferant

Mit einer globalen Präsenz, die sich über alle Industrienationen erstreckt, vertreiben wir unsere Produkte weltweit. Strategisch platzierte Lagerbestände von Standardprodukten auf der ganzen Welt ermöglichen es uns, die Lieferzeiten zu verkürzen und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus unterstreicht unsere aktive Beteiligung an Standardisierungsinitiativen in verschiedenen Ländern und die Mitgliedschaft in Branchenorganisationen wie AWRF und LEEA unser Engagement für Spitzenleistungen und Zusammenarbeit innerhalb der Branche.

Talurit® | Das Original

Das Unternehmen Talurit® wurde 1948 gegründet und basiert auf unserer patentierten Lösung für das mechanische Spleißen von Drahtseilen. Seitdem stehen wir an der Spitze dieser Branche und entwickeln neue und effiziente Lösungen und Produkte zum Nutzen unserer Kunden.

Häufig gestellte Fragen

Ich benötige Hilfe bei der Auswahl der richtigen Pressklemme. Können Sie mir helfen und mir eine Anleitung geben?

A: Natürlich, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Pressklemmen und teilen unser Fachwissen. Kontaktieren Sie uns einfach direkt.

Wo befindet sich der Hauptsitz von Talurit Group?

A: Unser Hauptsitz und unsere Unternehmenszentrale befinden sich in Göteborg, Schweden. Die Muttergesellschaft ist Talurit AB.

Wann und wo wurde Talurit Group gegründet?

A: Talurit Group wurde 1948 von Herrn Gerhard Rohland gegründet und hieß zunächst Skandinaviska Talurit AB. Das Unternehmen wurde in Schweden registriert und hat seinen Sitz seit seiner Gründung in Göteborg.

Wie kann ich herausfinden, ob Sie Mitarbeiter einstellen?

A: Wir veröffentlichen neue Stellenangebote direkt, wenn sie eintreffen, direkt hier auf unserer Website unter www.talurit.com/career. Dort können Sie eine Bewerbung ausfüllen, auch wenn die von Ihnen gesuchte Stelle im Moment nicht offen ist.

Ich interessiere mich für ein bestimmtes Produkt, kann ich ein Angebot erhalten?

A: Sicher, schicken Sie uns eine E-Mail an info@talurit.com und wir werden uns darum kümmern. Sie können das Produkt auch hier auf unserer Website finden und das Formular auf dieser Produktseite ausfüllen.

Wie kann ich die optimale Lebensdauer meines Pressbackensatzes sicherstellen?

A: Stellen Sie sicher, dass die Pressbacke regelmäßig geschmiert wird, bevor Sie die Seilklemmenpresse ansetzen.

Kann ich die gleiche Pressbacke für Aluminium- und Stahlhülsen verwenden?

A: Nein, die Pressbackenprofile und die Wärmebehandlung sind unterschiedlich.

Woher weiß ich bei der Verwendung von konischen Pressklemmen, ob das tote Ende des Seils richtig in der Pressklemme sitzt?

A. Indem Sie unsere Pressklemme vom Typ TKH verwenden, die ein Inspektionsloch hat, um die Position des Seils in der Pressklemme zu überprüfen.

Wie kann ich nicht vorgeformte Drahtseile schneiden?

A: Mit unseren Glüh- und Verdrillmaschinen vom Typ AV.

Was soll ich tun, wenn die Seilklemmenpresse/Seilklemmenpresse den maximalen Druck nicht erreicht?

A: Wenn Ihre Seilklemmenpresse/Seilklemmenpresse den maximalen Druck nicht erreicht, liegt wahrscheinlich eine Fehlfunktion in der Hochdruckfunktion vor. Dies könnte auf verschlissene O-Ringe im Ventilgehäuse oder einen möglichen Ölaustritt aus dem Hauptkolben zurückzuführen sein, was auf einen notwendigen Austausch der Zylinderdichtungen hinweist. Wir empfehlen Ihnen, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um weitere Unterstützung und Beratung zu erhalten.

Ist es möglich, die Testergebnisse aus Ihren Prüfmaschinen auszudrucken?

A: Ja! Jedes Testergebnis wird als individuelle PDF-Datei gespeichert. Und mit einer automatischen Version ist es auch möglich, eine Schnittstelle zu Ihrem Computernetzwerk herzustellen.

Die Stahldrahtseilkonstruktion, die ich verwende, ist in Ihrer Tabelle/Anleitungstabelle nicht aufgeführt?

A: Bitte kontaktieren Sie uns für Empfehlungen und Beratung.

Für welche Produkte sind Ihre Prüfmaschinen am besten geeignet?

A: Unsere Prüfmaschinen sind in erster Linie für das Testen von Drahtseilen konzipiert, aber auch andere Hebezeuge können mit Schäkeln etc. in der Befestigung untergebracht werden.

Soll ich den nominalen oder den tatsächlichen Seildurchmesser verwenden?

A: Messen Sie den tatsächlichen Seildurchmesser mit einem Nonius.

Welche Seilklemmenpresse eignet sich für das Verpressen von Aluminiumhülsen bis zu 7 mm IWRC-Drahtseil in einem Arbeitsgang?

A: Unsere 40t Seilklemmenpresse ist die am besten geeignete und preisgünstigste.

Haben Sie eine weitere Frage?

Definitionen & Allgemeine Begriffe

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Die normalen Lieferbedingungen sind EXW Talurit AB Lager in Västra Frölunda, Schweden, EXW Talurit GmbH in Gottmadingen Deutschland, EXW Talurit (UK) Ltd. in Barnsley Vereinigtes Königreich, EXW Talurit Machinery Co., Ltd. in Ningbo China, EXW Talurit Pte. Ltd. in Singapur oder EXW Talurit, Inc. in Warminster USA. Ohne Verpackungskosten und Frachtversicherung. Die Lieferbedingungen basieren auf den INCOTERMS 2010.

Mindestbestellwert für den Expressversand = EUR 100,- / SEK 1000 ,- / USD 100,-
Die Rabatte gelten nur beim Kauf von Standardpackungsmengen. Wenn Sie andere Mengen bestellen, gilt der Bruttopreis.

Eigentumsvorbehalt: Die in Rechnung gestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Bankverbindung: Auf Anfrage erhältlich.

Garantie: Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen, Orgalime 2000“ mit den folgenden Änderungen. Für unsere Maschinen gewähren wir zwölf (12) Monate Garantie ab Rechnungsdatum. Alle garantierten Arbeiten finden in unserem Werk in V. Frölunda, Schweden, statt. Die Kosten für den Transport zu und von unserem Werk sowie die Versicherung und alle anderen damit verbundenen Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Wenn vereinbart, können Ersatzteile an den Standort des Kunden oder der Maschine geschickt werden.

Zeitpunkt der Lieferung: Wird in jedem Einzelfall von Talurit Group bestätigt.

Zertifizierung: Unsere Fabriken in Schweden, Deutschland und Großbritannien erfüllen die Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie in Bezug auf Umwelt, Sicherheit und Qualitätssicherung und sind alle nach ISO 9001 zertifiziert. Damit bieten wir unseren Kunden qualitätsgesicherte Produkte und sichern ihnen umfassende technische Unterstützung und Kundendienst zu.

Zulassungen: Um unsere Testergebnisse für Pressklemmen zu bestätigen, können wir Dokumente von Lloyd’s Register of Shipping – London, Det Norske Veritas – Oslo, Germanischer Lloyd – Hamburg, Bureau Veritas – Paris, Board of Labour Protection – Stockholm und anderen vorlegen.

Rückverfolgbarkeit: Alle unsere Pressklemmen aus Aluminium ab Größe 8 sind mit Größe, Typ und Fertigungslosnummer gekennzeichnet. Durch unsere internen Dateien sind alle gelieferten Artikel vollständig rückverfolgbar. Rückverfolgbarkeit bedeutet, dass wir in der Lage sind, Klemmen zurückzurufen, bei denen ein Fehler im Material oder in der Produktion festgestellt wurde.

Haftung: Neben der Qualität unserer Produkte haben wir eine zusätzliche Absicherung bei der Verwendung unserer Produkte, die unsere Kunden vor wirtschaftlichen Handlungen Dritter schützt. Dies bezieht sich auf Defekte an gefertigten Artikeln, bei denen unsere Maschinen, Werkzeuge und Pressklemmen zum Einsatz gekommen sind. Die Talurit® Pressklemmen-Befestigungsanweisung und die entsprechenden Maschinenanweisungen müssen befolgt werden. Wir haben eine Produkthaftpflichtversicherung bis zu einer Höhe von 30.000.000 SEK, die den Kunden vor Klagen Dritter im Zusammenhang mit Produktfehlern schützt.

Richtlinien für Markenzeichen

Hintergrund

1. Hintergrund zu den von Talurit AB gehaltenen Marken und dem Talurit Group

Die Marken von Talurit AB stehen für die Qualität, Innovation und Exzellenz der Produkte von Talurit AB. Sie dienen dazu, die Produkte, die offiziell von Talurit AB unterstützt werden, von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Talurit AB registrierte Talurit® bereits 1948 als Markenzeichen und hat sich seitdem zu einer sehr bekannten und angesehenen Marke in der gesamten Branche des mechanischen Spleißens entwickelt. Talurit AB ist der eingetragene Inhaber der Marke Talurit® in mehr als 80 Ländern weltweit. Aufgrund der hohen Qualität unserer Produkte haben unsere Marken einen bedeutenden wirtschaftlichen Wert und stellen ein effektives Verkaufsinstrument dar.

Markenpolitik

2. Unsere Markenpolitik

Die folgenden Richtlinien wurden als Hilfsmittel für alle autorisierten Parteien entwickelt, die die Marken oder Logos von Talurit ABverwenden. Die Richtlinien wurden entwickelt, um Ihnen klare Anweisungen für die Verwendung der Marken von Talurit ABzu geben. Die Richtlinien stellen das autorisierte Rechtsdokument für die Verwendung oder Bezugnahme auf die Marken von Talurit ABdar und sollten genau befolgt werden. Sie werden Ihnen dabei helfen, die Marken von Talurit ABkorrekt und einheitlich zu verwenden und so die Einhaltung der Anforderungen von Talurit ABzu gewährleisten. Unsere Marken sind ein primärer Geschäftswert und dienen gleichzeitig als Wettbewerbsvorteil gegenüber den Produkten unserer Konkurrenten. Aus diesem Grund sollten alle Marken von Talurit ABmit Sorgfalt und Respekt behandelt werden. Ihre Verwendung muss daher im Laufe der Zeit und über verschiedene nationale Grenzen hinweg einheitlich und konsistent sein. Das bedeutet, dass jeder, der mit unseren Produkten in Berührung kommt, über diese Markenrichtlinien und die Notwendigkeit und die Gründe dafür unterrichtet werden muss. Um die Markenrechte zu wahren, müssen alle Marken im Einklang mit diesen Richtlinien verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zum Verlust der Markenrechte führen. Durch die konsequente Verwendung im Laufe der Zeit kann der Wert der Marke gesteigert werden, und unsere Kunden können von dieser Erfahrung profitieren. Die Verwendung unserer Marken erfordert eine schriftliche Genehmigung von Talurit Group und dass es sich um Originalprodukte handelt, die bei Talurit Group erworben wurden.

Anforderungen an die Handhabung

3. Anforderungen an die Handhabung der Verwendung von Marken, die zu Talurit AB

Die Marken, die zu Talurit AB gehören, müssen auf folgende Weise verwendet werden: Talurit®, TALURIT oder Talurit(*) Gerro®, GERRO oder Gerro(*) Ultragrip™, ULTRAGRIP oder Ultragrip(*) Konit™, KONIT oder Konit(*).

Wenn die Marke in Großbuchstaben oder einem ersten Großbuchstaben ohne das ®-Zeichen oder ™-Zeichen geschrieben ist, muss der Hinweis folgen: „TALURIT/GERRO/ULTRAGRIP/KONIT ist eine eingetragene Marke von Talurit AB“. Dieser Text könnte vorzugsweise auf allen Briefbögen oder unten auf dem verwendeten Dokument platziert werden. Alternativ können Sie auch einen Hinweis auf der Website platzieren, z.B. wie:
TALURIT ist eine eingetragene Marke von Talurit AB, Schweden.

Geeignete Substantive

4. DieVerwendung von Talurit AB’s Marken als Adjektive, gefolgt von entsprechenden Substantiven;

Talurit® kann mit einem der folgenden generischen Substantive verbunden werden: Talurit®Klemmen, Talurit®Presshülsen, Talurit®Aderendhülsen, Talurit®Produkte oder Talurit®Maschinen. Vermeiden Sie; – einen Anfangsbuchstaben des Substantivs, der der Marke vorangestellt ist. – Die Marke und das generische Substantiv dürfen niemals miteinander verbunden werden, wie z.B. Taluritklemmen oder Gerrosleeves. – Bezeichnen Sie die Marken von Talurit ABals „der Marke Talurit“ oder „vom Typ Gerro“. Und schließlich darf das Produkt niemals als „das Talurit“ oder „das Gerro“ bezeichnet werden. Richtig: – Der erste Buchstabe des generischen Substantivs sollte immer groß geschrieben werden, z.B. Talurit® Klemmen oder Gerro® Maschinen.

Gerro™, Ultragrip™ und Konit™ Marken können mit einem der folgenden Gattungsbegriffe verbunden werden; Gerro™/Ultragrip™/Konit™ Klemmen oder Gerro™/Ultragrip™/Konit™ Aderendhülsen. Vermeiden Sie einen Anfangsbuchstaben des Substantivs, das der Marke vorangestellt ist. – Die Marke und das generische Substantiv dürfen niemals miteinander verbunden werden, wie z.B. Ultragripclamps oder Konitferrules. – Bezeichnen Sie die Marken von Talurit ABals „vom Typ Ultragrip“ oder „vom Typ Konit“. Und schließlich darf das Produkt niemals als „das Ultragrip“ oder „das Konit“ bezeichnet werden. Richtig: – Der erste Buchstabe des Gattungsnamens sollte immer klein geschrieben werden, d.h. Gerro™, Ultragrip™ Klemmen oder Konit™ Aderendhülsen.

Talurit ABMarkenzeichen in Sätzen; Substantive: Vermeiden Sie: „Die Leistung der Talurit® ist unglaublich!“ Richtig: „Die Leistung der Talurit® Pressklemmen ist unglaublich.“ Plural: Vermeiden Sie: „Die Nachfrage der Unternehmen nach Talurit® steigt sprunghaft an.“ Richtig: „Die Nachfrage der Unternehmen nach den Talurit® Pressklemmen steigt sprunghaft an.“ Verb: Vermeiden Sie: „Taluritieren Sie alle Ihre Drähte!“ oder „Wir stellen Talurite her!“ Richtig: „Richten Sie Ihr gesamtes Geschäft mit den Maschinen von Talurit® ein!“ oder „Wir stellen Aderendhülsen unter der Marke Talurit her“.

Schlussfolgerungen

5. Schlussfolgerungen;

– Verwenden Sie immer den Anfangsbuchstaben oder alle Buchstaben der Marke in Großbuchstaben.
– Verwenden Sie immer das ® und ™-Zeichen nach der Marke, um jedem mitzuteilen, dass das Wort von Talurit AB als Marke betrachtet wird.

Schreiben Sie eine Notiz! Talurit® ist eine eingetragene Marke im Besitz von Talurit AB, Schweden.

– Denken Sie daran, dass Sie das generische Wort nach dem markenrechtlich geschützten Wort
verwenden können,  z.B. „Talurit® ferrules“.

Eingetragene Marken

6. Talurit AB hat im Allgemeinen die folgenden eingetragenen Marken in den meisten Ländern:

Talurit®
T-Loc™
Talulock™
Gerro®
Ultragrip™
Konit™
Intal™
Hexloc™
Xona
Slimline™
Syncrimp™

Fragen oder Hilfe

7. Weitere Fragen oder Hilfe: Sollten Sie in diesen Richtlinien keine Antwort auf Ihre Fragen finden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sollten Sie Fragen zur korrekten Verwendung einer der Marken von Talurit ABhaben, zögern Sie bitte nicht, uns über unsere Info-E-Mail-Adresse zu kontaktieren (info@talurit.se).

Urheberrechtlich geschützte Objekte

8. Urheberrechtlich geschützte Artikel.

Bitte beachten Sie, dass das Marketingmaterial und die Fotos von Talurit AB(einschließlich der mit ihr verbundenen Unternehmen und Partner) (z.B. Fotos, Broschüren, Handbücher und Zeichnungen – dies gilt auch für digitale/elektronische Versionen der oben genannten Artikel) oft urheberrechtlich geschützt sind (dies kann auch der Fall sein, wenn das Copyright-Symbol © nicht immer vorhanden ist). Solche Objekte/Materialien bedürfen oft der Zustimmung des Urheberrechtsinhabers, bevor sie auf andere Weise als in den offiziellen Marketingmaterialien von Talurit ABverwendet werden. Beispiele für Material, das unter das Urheberrecht fallen kann, sind geschriebene Texte, Fotos/Bilder, Zeichnungen usw. Wir bitten Sie daher, sich immer bei Talurit AB zu erkundigen, bevor Sie Teile aus dem Marketingmaterial von Talurit ABauf andere Weise verwenden, als dies bereits von Talurit AB genehmigt wurde. Darüber hinaus werden Sie gebeten, bei der Verwendung von Talurit® gegebenenfalls auch das Copyright-Symbol © zu verwenden.

Warnungen & Hinweis
Warnungen

Die Nichtbeachtung von Warnungen und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Stellen Sie sicher, dass Käufer und Endbenutzer von Talurit® Produkten alle Warnungen, Vorsichtshinweise und Anweisungen lesen und verstehen.

Notiz

Alle Produkte von Talurit® werden unter der ausdrücklichen Voraussetzung verkauft, dass der Käufer mit der korrekten Anwendung und dem sicheren Gebrauch des Produkts gründlich vertraut ist. Die Verantwortung für die Verwendung und Anwendung der Produkte liegt beim Benutzer. Jedes Produkt wird versagen, wenn es missbraucht, falsch angewendet, abgenutzt oder unsachgemäß gewartet wird. Ein Versagen kann dazu führen, dass Lasten schwingen oder außer Kontrolle geraten, was zu Verletzungen oder Tod sowie zu Sachschäden führen kann. Überschreiten Sie niemals die zulässige Tragfähigkeit des Produkts. Die Arbeitsbelastungsgrenze (WLL) ist die maximale Last, die jemals auf das Produkt ausgeübt werden sollte. Die WLL-Werte basieren auf den üblichen Umgebungsbedingungen in Drahtseil-Katalogen. Wenn in Katalogen oder Anleitungen empfohlene Drahtseilgrößen angegeben sind, sind die Produkte von Talurit® nur für die Verwendung mit diesen Größen ausgelegt. Überschreiten Sie nicht die vom Seilhersteller angegebene Arbeitsbelastungsgrenze. Extreme Umgebungsbedingungen wie Hitze, Kälte und/oder Korrosion oder risikoreiche Anwendungen können eine Reduzierung der WLL erforderlich machen.

Vermeiden Sie Stoßbelastungen. Vermeiden Sie es, die Takelage ruckartig zu belasten, zu stoßen, zu schwingen oder Lasten so zu handhaben, dass die WLL der Takelage überschritten werden kann. Vermeiden Sie unregelmäßige Belastungen. Kein Takelage-Beschlagteil sollte hauptsächlich auf Biegung, Torsion oder Scherung belastet werden. Vermeiden Sie diese Bedingungen, indem Sie das Beschlagteil nur mit dem normalen, geradlinigen Zug belasten, für den es ausgelegt ist. Vermeiden Sie seitliche Belastungen. Überprüfen Sie die Produkte regelmäßig. Kein Produkt ist unbegrenzt haltbar. Korrosion, Abnutzung, Verformung, Risse, Missbrauch, Veränderung und andere Bedingungen werden auftreten und die Belastungsgrenze eines Produkts verringern. Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um festzustellen, wann ein Produkt ersetzt werden muss und um eine Takelage zu vermeiden. Die Häufigkeit der Inspektionen hängt von den spezifischen Anwendungen der Benutzer und den örtlichen Bedingungen ab. Prüfen Sie das Produkt im Zweifelsfall vor dem Gebrauch. Wenn ein Teil für defekt befunden wird, zerstören Sie es – werfen Sie es nicht einfach weg! Lassen Sie niemals zu, dass sich jemand unter einer angehobenen Last befindet. Führen Sie alle Hebevorgänge so durch, dass im Falle eines Geräteausfalls keine Personen verletzt werden. Halten Sie sich nicht unter einer Last auf und halten Sie sich aus der Kraftlinie der Last heraus. Schweißen oder modifizieren Sie keine Beschlagteile. Talurit® Pressbacken sind für die mechanische Befestigung am Drahtseil unter Verwendung von Talurit® Pressbacken, Pressmaschinen und Verfahren vorgesehen. Schweißen Sie keine Talurit® Beschlagteile und verändern Sie sie nicht. Richtige Ausbildung ist wichtig. Takelage-Besitzer sollten in der Konstruktion und Verwendung von Takelage-Bauteilen geschult sein. Befolgen Sie das Handbuch und die Anweisungen zum Gesenkschmieden. Befolgen Sie das Talurit® Swage Instruction Manual für die richtige Auswahl des Drahtseils, der Pressbacken und der Schmiedetechniken, wenn Sie Talurit® Beschlagteile verwenden. Das Handbuch enthält detaillierte Anweisungen zum Schmieden aller Talurit® Drahtseil-Beschlagteile mit Abbildungen und Beschriftungen, wie die einzelnen Beschlagteile zusammengesetzt und geschmiedet werden. Schmieden Sie nicht ohne dieses Handbuch. Richtige Seillänge. Verwenden Sie keine kurzen Seillängen zwischen den Beschlagteilen, da dies die Festigkeit der Baugruppe verringert. Die Leistung wird beeinträchtigt, wenn weniger als 20 Seildurchmesser oder mindestens 3 Fuß freies Seil zwischen den verpressten Beschlagteilen vorhanden sind.

Wenn Montageteile mit einer Länge von weniger als 3 Fuß verwendet werden müssen, sollten Tests durchgeführt werden, um eine ausreichende Festigkeit sicherzustellen. Leistung der Beschlagteile. Talurit® Beschlagteile sind so konstruiert, dass sie im Neuzustand zufriedenstellend funktionieren, wenn sie mit einem neuen Drahtseil der richtigen Größe gemäß den im Talurit® Handbuch für Beschlagteile beschriebenen Verfahren verwendet werden. Verschleiß und normaler Gebrauch verringern die Belastungsgrenze jeder Baugruppe. Wenn Sie Zweifel an einer neuen oder gebrauchten Baugruppe haben, sollten Sie eine angemessene Inspektion und Prüfung durchführen, um eine angemessene Leistung sicherzustellen. Verwenden Sie Endanschläge (Rundklemmen) nicht zum Aufhängen von Lasten. Sie sind nicht für den Einsatz in Anwendungen vorgesehen, bei denen Lasten vollständig über Kopf aufgehängt werden, außer bei einigen Holzerntesystemen, bei denen angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Für Überkopfarbeiten sollten Sie andere Beschlagteile, wie Presshülsen und Terminals, verwenden. Verwenden Sie Pressklemmen nur für Windenleinen und Trommeln. Pressklemmen sind nur dafür vorgesehen, das Windenseil in der Trommeltasche der Winde zu halten. Drumline-Pressklemmen dürfen nicht als Choker-Pressklemmen oder für andere Zwecke als die vorgesehenen verwendet werden. Bei der Verwendung von Drumline-Pressklemmen müssen mindestens 3 Windungen des Windenseils auf der Windentrommel verbleiben, um eine direkte Belastung der Drumline-Pressklemmen zu vermeiden.

Haftungsausschluss
Inhalt

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise & Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich, nicht aber derjenige, der auf diese Seiten verlinkt hat. Darüber hinaus haftet der Autor nicht für Postings oder Nachrichten, die von Nutzern von Diskussionsforen, Gästebüchern oder Mailinglisten auf seiner Seite veröffentlicht werden.

Copyright

Der Autor ist bestrebt, kein urheberrechtlich geschütztes Material für die Veröffentlichung zu verwenden oder, falls dies nicht möglich ist, das Urheberrecht des entsprechenden Objekts anzugeben. Das Copyright für jegliches vom Autor erstellte Material bleibt vorbehalten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtsgültigkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.